PIAzA
PIAzA – Perspektiven durch Integration in Ausbildung für zugewanderte Ausländer*innen
- Viele Lehrstellen bleiben trotz guter Berufsperspektiven unbesetzt.
- Gleichzeitig befinden sich viele junge Zugewanderte in Deutschland – mit hoher Motivation und guten Bleibeperspektiven.
Junge Zugewanderte haben bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz erhöhten Unterstützungs- und Informationsbedarf. Sie benötigen Aufklärung über das deutsche Berufsausbildungssystem und die Vielfalt der möglichen Berufe. Im Projekt PIAzA werden junge Zugewanderte bei der Praktika- bzw. Lehrstellensuche unterstützt.
Ziele:
- Unterstützung der Zugewanderten bei der Auswahl eines geeigneten Berufs und beim Finden einer Ausbildung
- Hilfe beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen sowie bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Der Betrieb benötigt Hilfe bei ausländerrechtlichen Vorgaben und gezielte Unterstützung bei auftretenden Schwierigkeiten während der Ausbildung
- Die Betriebe bzw. Azubis können bis zu einem halben Jahr nach Antritt der Ausbildung bei Fragen und Problemen Beratung erhalten (z.B. Nachhilfe)
Zielgruppe:
Junge Menschen,
- die Interesse an einer Ausbildung haben und in den letzten Jahren selbst zugewandert sind
- die im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wohnen oder hier die Schule besuchen
- die ein Sprachniveau für eine Ausbildung erreicht haben (mindestens B1)
sowie Betriebe die Zugewanderte ausbilden bzw. ausbilden möchten.
PIAzA ist ein „Kümmerer-Projekt“ im Rahmen des Programms „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.