Geschäftsbericht
Daten und Zahlen 2019- Das Wichtigste in Kürze
- Die Arbeitslosenquote im Stadtkreis Karlsruhe betrug 3,9 % im Jahresdurchschnitt (Vorjahr= 4,1 %)
- Im Jahresdurchschnitt waren 6.575 Menschen (SGB III und SGB II) ohne Arbeit (3,6 % oder 246 Personen weniger als im Vorjahr)
- 60 % der erwerbsfähigen Arbeitslosen im Stadtkreis Karlsruhe waren Hartz-IV-Kunden (= 3.934 Personen)
- 36 % der erwerbsfähigen arbeitslosen Hartz IV-Kunden (= 1.396 Personen) waren langzeitarbeitslos
- Im Jahresdurchschnitt waren 181 Personen bei den AFB beschäftigt
- 54 % der AFB-Teilnehmenden sind über 5 Jahre arbeitslos
- 33 % der AFB-Teilnehmenden sind Personen mit Migrationshintergrund
Die Beschäftigungs- und Beratungsangebote der AFB erreichten über 1.000 Menschen:
- 700 Jugendliche in der arbeitsweltbezogenen Schulsozialarbeit (inkl. AVdual)
- 171 Arbeitslose in Beschäftigung mit Mehraufwandsentschädigung
- 189 Personen in der Bildungsberatung für Migranten (Projekt „BiMAQ“)
- 68 Arbeitslose in geförderten AFB-Zeitverträgen
- 31 junge Flüchtlinge im Projekt „PIAF“
- 31 Langzeitarbeitslose im Coaching zur Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses (Projekt „Durante“)
- 29 Auszubildende in der Betreuung zur Vermeidung des Ausbildungsabbruchs (Projekt „Bleib dran plus“)
- 25 Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen in der Clearing- und Beratungsstelle und dem Coaching „BESTÄRKEN“
- 14 Praktikanten
Und „on Top“:
- Das AFB-Fächerrad-Team wurde mit Wechsel zum KVV von der Firma Nextbike übernommen.
- Im Mai und September präsentierten die AFB zum ersten Mal ihre Produkte auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephansplatz.