kofinanziert von der eu
Gesamtkonzept
sozialer
Arbeitsmarkt


Das Antragsverfahren für das Förderjahr 2026 ist abgeschlossen.

Die aktuelle Arbeitsmarktstrategie der Stadt Karlsruhe finden Sie hier:

Arbeitsmarktstrategie Stadt Karlsruhe 2026

Die Ausschreibung für das Förderjahr 2027 wird im Frühjahr 2026 veröffentlicht. 

Weitere Infos zum ESF-Plus in Baden-Württemberg: www.esf-bw.de


europatage750 750 max

Europa wirkt vor Ort: Soziale Projekte in Karlsruhe - europäisch gefördert

10. Mai 2025 | 13:30 bis 15:30 | MobiLab auf dem Marktplatz Karlsruhe |Quiz mit Preisen

Lernen Sie Projekte kennen, die durch den Europäischen Sozialfonds in Karlsruhe gefördert werden und nehmen Sie an unserem Quiz teil!

Teilnehmende Projekte:

  • Durlacher Haus des Berufs | Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
  • Elternsein plus | Donner und Partner Bildungszentren
  • go2success | Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH
  • Grundbildungszentrum | vhs Karlsruhe
  • HideOut | Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH
  • Spurwechsel | Internationales Begegnungszentrum
  • Wegweiser in Arbeit | Arbeitsförderung Karlsruhe und Diakonische Suchthilfe Mittelbaden
  • Amuvee. - Online-Plattform für Alleinerziehende | AFQ I Service gGmbH
Eine Veranstaltung der ESF-Geschäftsstelle der Stadt Karlsruhe im MobiLab auf dem Marktplatz



mehr

Willkommen im Förderjahr 2025

Wir wünschen allen ESF-Plus- Projekten einen erfolgreichen Start in das neue Förderjahr!
Folgende Projekte werden 2025 über den regionalen ESF Plus in der Stadt Karlsruhe gefördert:

go2success 
Träger: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
Zielgruppe: unversorgte Bewerber*innen um einen Ausbildungsplatz; Betriebe, die Auszubildende suchen
Mehr Informationen: www.af-ka.de

Wegweiser in Arbeit 
Träger: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) – Diakonische Suchthilfe Mittelbaden (DSM)
Zielgruppe: Langzeitarbeitslose Personen mit besonderen Problemlagen
Mehr Informationen: www.af-ka.de

Elternzeit Plus 
Träger: Donner und Partner
Zielgruppe: Junge Mütter und Väter in Elternzeit
Mehr Informationen: www.donner-partner.de

Spurwechsel 
Träger: Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.
Zielgruppe: in Karlsruhe lebende Geflüchtete mit unsicherem Aufenthaltsstatus
Mehr Informationen: www.ibz-karlsruhe.de

Im Rahmen des landesweit ausgeschriebenen ESF-Plus- Projektraufruf „Soziale Innovation“ haben für 2025 folgende Projekte aus Karlsruhe den Zuschlag bekommen:

Durlacher Haus des Berufs
Träger: Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V.
Zielgruppe: Jugendliche / junge Erwachsene am Übergang Schule - Beruf
Mehr Informationen: www.stja.de

Hideout - Psychosoziale Beratung an beruflichen Schulen
Träger: Arbeitsförderung  Karlsruhe gGmbH (afka)
Zielgruppe: Schüler*innen in psychischen Krisen
Mehr Informationen: www.af-ka.de