kofinanziert von der eu
Gesamtkonzept
sozialer
Arbeitsmarkt

HideOut

Hilfe bei psychischen Krisen

Im neuen Projekt HideOut bietet die afka kostenlose psychosoziale Beratung für Schüler*innen der öffentlichen Beruflichen Schulen in Karlsruhe an. Dank einer Förderung des Europäischen Sozialfonds (Förderlinie „Soziale Innovation“) bekommen Schüler*innen mit akuten psychischen Krisen auf diese Weise zeitnah und niederschwellig professionelle Unterstützung durch zwei therapeutisch geschulte Mitarbeiter*innen.

In manchen Fällen kann durch HideOut bereits mit wenigen Gesprächsterminen eine spürbare Verbesserung der individuellen Situation erreicht werden:

Michael (19 Jahre) suchte über die Schulsozialarbeit den Kontakt zu HideOut. Auf Empfehlung seiner Klassenlehrerin hatte er sich dort gemeldet, weil er zunehmend Schwierigkeiten hatte, in die Schule zu kommen. Der Aufenthalt im Klassenzimmer oder im Schulgebäude versetzte ihn in eine ständige Alarmbereitschaft, die sich in Symptomen wie Atemnot, Herzklopfen, Schwindel und Panik äußerte. Er fühlte sich häufig beobachtet und hatte Angst, „komisch“ zu wirken, was ihn sehr verunsicherte. Dies führte dazu, dass er sich immer weiter zurückzog, auch in seiner Freizeit Kontakte und Blicke mied und er es immer öfter nicht schaffte in die Schule zu gehen. Dadurch war das Erreichen seines Klassenziels bereits gefährdet. Michael hatte sich auch schon längere Zeit um einen Therapieplatz bemüht, allerdings immer die Rückmeldung erhalten, dass aktuell keine Kapazitäten frei sind und er sich in einigen Monaten eventuell wieder melden könne.

In den Gesprächen bei HideOut gelang es ihm Stück für Stück, sich zu öffnen und seine Ängste anzusprechen. Durch die Beratung und die Anwendung verschiedener Methoden wie Psychoedukation, Entspannungsübungen, Selbstaffirmationen, Ressourcenarbeit und Selbstreflexion konnte er sich seinen Ängsten stellen und diese überwinden. Nach einiger Zeit gelang es ihm, wieder regelmäßig zur Schule zu gehen, mit anderen Schüler*innen zu kommunizieren und selbstbewusster durch das Schulgebäude zu gehen. Zudem lernte er verschiedene Strategien kennen, die ihm helfen werden, falls die Ängste erneut auftreten. Das Wissen um seine eigene Selbstwirksamkeit und die Möglichkeit, bei Bedarf wieder Unterstützung bei HideOut zu suchen, gibt ihm nun das Gefühl von Sicherheit und Selbstbewusstsein. So kann er wieder aktiv am Leben teilnehmen und sich dabei wohlfühlen.

Wir freuen uns, dass dieses so dringend benötigte Projekt nun an den Start gehen kann!

Mehr erfahren